WPG Flüssiggas

Das Ziel: Energiekosten sparen. Der Weg: kürzer, als Sie denken.

Das Produkt: Flüssiggas

Der Wert: Grenzenlose Möglichkeiten erfahren

Flüssiggas ist der optimale Energieträger für alle, die sich modern und zugleich flexibel versorgen wollen. Flüssiggas ist leitungsunabhängig und damit fast überall verfügbar. Ein Tank ist schnell aufgestellt, eine moderne, hocheffiziente Heizanlage, z. B. mit Gas-Brennwerttechnik, zügig installiert. Für Niedrigenergie- oder Passivhäuser ist Flüssiggas aufgrund der geringen Anschlusskosten sogar besonders geeignet. Der Preis von Flüssiggas ist zudem besonders attraktiv – auch im Vergleich zu Erdgas oder Heizöl. Und: Man hält sich für die Zukunft alle Möglichkeiten offen.

Flüssiggas kann auch perfekt mit anderen regenerativen Energien wie Solartechnik kombiniert werden. Aufgrund seines hohen Energiegehalts ist es besonders effizient und hat einen sehr geringen Schadstoffausstoß. Es verbrennt nahezu rückstandslos. Flüssiggas ist ungiftig und kann sogar in Wasser- und Naturschutzgebieten gefahrlos genutzt werden.

Mit all diesen Eigenschaften ist Flüssiggas nicht nur ein idealer Energieträger für energiebewusste Haushalte, sondern auch für Gewerbebetriebe. Es kann kurzfristig und unkompliziert überall dort eingesetzt werden, wo eine leitungsgebundene Versorgung nicht zur Verfügung steht oder gar nicht dauerhaft gewünscht ist.

So ist Flüssiggas jederzeit und an jedem Ort die eigene Energie.

Einsatzmöglichkeiten von Flüssiggas

Was ist eigentlich Flaschengas?

Camping, Grillen, Gartenarbeit: Überall dort, wo Geräte mit geringem Verbrauch versorgt werden sollen, ist Flüssiggas in Flaschen ideal. Dabei wird zwischen zwei Flaschenarten unterschieden:

Die Grauflaschen werden auch Campingflaschen oder Nutzungsflaschen genannt. Sie sind nach Erwerb Ihr Eigentum. Wenn der Gasinhalt verbraucht ist, kann die leere Flasche an jeder Flüssiggas-Station gegen eine gefüllte graue Flasche getauscht werden. Campingflaschen sind in den Größen 3,5 und 11 Kilogramm erhältlich. Neben der weit verbreiteten Stahlflasche bieten wir Ihnen Alu- oder Light-Flaschen an.

Die Rotflaschen sind Pfandflaschen und Eigentum des Versorgungsunternehmens. Sie werden Ihnen gegen Zahlung eines Pfandgeldes zur Nutzung überlassen. Nicht mehr gebrauchte Flaschen geben Sie zurück – gegen Vorlage der Pfandquittung erhalten Sie Ihr Pfandgeld. Pfandflaschen sind in den Größen 5, 11 und 33 Kilogramm erhältlich. Eine Sonderform ist die Treibgasflasche, bei der das Flüssiggas flüssig entnommen wird. Sie wird üblicherweise für den Betrieb von Gabelstaplern eingesetzt.

Was ist eigentlich Flüssiggas?

Mit Flüssiggas in Tanks decken Sie wirtschaftlich und umweltfreundlich Ihren gesamten Energiebedarf im Haushalt oder Ihrem Gewerbe. Die Größe der Behälter bestimmt Ihr spezifischer Energiebedarf. Und auch die Lagermöglichkeiten der Tanks sind sehr vielfältig: ob unter- oder oberirdisch, das entscheiden Sie.

ZENTRALE/VERWALTUNG
BEREITSCHAFT/NOTDIENST


05231 9190-0

(Bitte beachten Sie die Hinweise unserer Bandansage)

info@wpg-energie.de